Milchschaumreiniger für Saeco
Angesammelte Milchrückstände entstehen durch die Verwendung des Milchsystems Ihrer Kaffeemaschine. Diese Rückstände sind ein Problem für bestimmte Teile Ihrer Kaffeemaschine. Der Milchschaumreiniger für Saeco reinigt das Milchsystem und verlängert die Lebensdauer des Gerätes. Mit dem Milchschaumreiniger dieser Marke ist die Reinigung Ihres Milchaufschäumers viel einfacher. Wir empfehlen, mit der Reinigung nicht zu lange zu warten. Die Milchreste lassen sich bei längerer Wartezeit nur schwer reinigen. Es kann dann bleibende Schäden verursachen. Reinigen Sie das Milchsystem daher jeden Tag nach Gebrauch oder früher, wenn das Gerät ein rotes Licht anzeigt. Der Milchschaumreiniger für Saeco ist flüssig und einfach in der Anwendung. Nachfolgend finden Sie alle Milchschaumreiniger, die wir für diese Marke verfügbar haben.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
-
Milchschaumreiniger für Saeco – 250 ml
€6,95 Mehr infoMilchschaumreiniger für Saeco – 250 ml
Die Herstellung eines Cappuccino oder Latte Macchiato ist ein hochtechnischer Prozess. Dieser Vorgang wird mit Hilfe des Milchsystems Ihrer Kaffeemaschine durchgeführt. Er sorgt für eine gute Schaum- oder Milchschicht in Ihrem Kaffee, bringt aber auch Schmutz mit sich. Nach dem Gebrauch des Milchsystems bilden sich Milchreste, die sich in verschiedenen Teilen Ihrer Kaffeemaschine absetzen. Diese Rückstände sammeln sich an und verursachen technische Probleme, die es unmöglich machen, einen guten Cappuccino herzustellen. Deshalb haben wir jetzt den Milchschaumreiniger für Saeco – 250 ml. Dieser Milchschaumreiniger ist ideal für die Entfernung von Milchrückständen und die Reinigung des Milchaufschäumers.
€6,95 -
Milchschaumreiniger für Saeco – 1000 ml
€13,95 Mehr infoMilchschaumreiniger für Saeco – 1000 ml
Die Herstellung eines Cappuccino oder Latte Macchiato ist ein hochtechnischer Prozess. Dieser Vorgang wird mit Hilfe des Milchsystems Ihrer Kaffeemaschine durchgeführt. Er sorgt für eine gute Schaum- oder Milchschicht in Ihrem Kaffee, bringt aber auch Schmutz mit sich. Nach dem Gebrauch des Milchsystems bilden sich Milchreste, die sich in verschiedenen Teilen Ihrer Kaffeemaschine absetzen. Diese Rückstände sammeln sich an und verursachen technische Probleme, die es unmöglich machen, einen guten Cappuccino herzustellen. Deshalb haben wir jetzt den Milchschaumreiniger für Saeco – 1000 ml. Dieser Milchschaumreiniger ist ideal für die Entfernung von Milchrückständen und die Reinigung des Milchaufschäumers.
€13,95
Zeigt alle 2 Ergebnisse
Die Wirkung angesammelter Milchrückstände
Die im Milchsystem verbleibenden Milchreste greifen Teile Ihrer Kaffeemaschine an. Denken Sie an den Milchbehälter und die Rohre. Dies wirkt sich negativ auf die Qualität Ihres Kaffees aus. Denn die Milchrückstände sammeln sich an und trocknen ein, was zu Verstopfungen in den Leitungen führt. Dies wirkt sich auf die Schaumschicht aus. Die Milchrückstände lassen sich nur schwer entfernen, wenn man lange mit der Reinigung wartet. Wenn Sie mit der Reinigung zu lange warten, ist eine optimale Nutzung des Milchsystems nicht mehr möglich. Im schlimmsten Fall müssen Teile ausgetauscht werden. Das bringt Kosten mit sich, die Sie lieber nicht hätten.Milchschaumreiniger für Saeco im Einsatz
Die Schritte des Reinigungsprozesses sind in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine erklärt. Kurz gesagt kommt es auf Folgendes an:- Lösen Sie den Milchbehälter und gießen Sie die restliche Milch aus.
- Wenn Sie das getan haben, müssen Sie 30 ml Milchschaumreiniger pro 1000 ml Wasser in den Milchbehälter geben und gut mischen.
- Setzen Sie den Milchbehälter wieder ein und starten Sie das Reinigungsprogramm wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine beschrieben.
- Spülen Sie den Milchbehälter danach einige Male mit Wasser aus, um alle Rückstände wegzuspülen.
- Trennen Sie alle Teile des Milchsystems selbst und legen Sie sie in einen großen Behälter.
- Gießen Sie eine Mischung aus Milchschaumreiniger und Wasser in diesen Behälter. Halten Sie hier die gleichen Mengen ein wie beim Reinigungsprogramm.
- Die Teile müssen eine Viertelstunde im Behälter bleiben, damit das Reinigungsmittel einwirken kann. Dann kannst du sie ganz einfach mit Wasser abspülen.
- Bei hartnäckigen Milchrückständen ggf. eine kleine Bürste verwenden.