Wie entkalkt man eine Kaffee- oder Espressomaschine?

Sowohl Kaffeemaschinen als auch Espressomaschinen sollten von Zeit zu Zeit entkalkt werden, damit der Prozess der Kaffeezubereitung weiterhin reibungslos funktioniert. An der Stelle, durch die heißes Wasser gepumpt wird, kann sich Kalk ablagern. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Kaffeemaschine richtig gewartet wird, damit sie länger hält?

Wie oft sollte eine Kaffeemaschine entkalkt werden?

Wie oft Ihre Kaffeemaschine entkalkt werden muss, hängt von der Marke ab und davon, wie oft Sie die Kaffeemaschine benutzen. Wenn Sie die Maschine täglich benutzen, ist es ratsam, das Innere jeden Monat mit einem der Produkte aus dem Webshop zu entkalken. Wie oft diese Wartung durchgeführt werden sollte, hängt auch von der Härte des Wassers aus dem Wasserhahn ab. Heutzutage ist es möglich, einen Wasserenthärter zu kaufen, der es ermöglicht, Ihre Geräte seltener zu entkalken. Einige Maschinen haben eine Lampe, die aufleuchtet, wenn es Zeit ist, die Maschine zu entkalken. Das kann sehr nützlich sein! Für genauere Informationen über Ihr Gerät lesen Sie am besten das mitgelieferte Handbuch und konsultieren Sie die Hinweise des Herstellers.

Wie läuft das Entkalken einer Kaffeemaschine ab?

Der einfachste Weg ist die Verwendung von Entkalkungstabletten oder Reinigungstabletten zu verwenden. Auf diese Weise müssen Sie nicht mit dem richtigen Verhältnis von z. B. Wasser und Essig arbeiten. Sie können die Entkalkungstabletten online in verschiedenen Packungsgrößen kaufen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Mittel verwenden, die nicht vom Maschinenhersteller empfohlen werden, da sonst die Garantie erlischt. Viele Hersteller raten von Reinigungsessig ab. Bevor Sie mit der Reinigung der Kaffeemaschine beginnen können, muss sie vollständig abgekühlt sein.

Bestellung von Entkalkungs- und Reinigungstabletten nach Marken

Im Webshop können Sie ganz einfach nach Marken suchen. Sie können die Marke Ihrer Kaffeemaschine in den Filtern auf der linken Seite anklicken, und alle möglichen Optionen werden angezeigt.

Die Bosch-Tabletten (im 9er Pack) sind für alle Modelle dieser Marke geeignet, haben aber keine Reinigungswirkung, so dass Sie dafür die Bosch-Reinigungstabletten (im 25er Pack) benötigen. Je mehr Sie kaufen, desto mehr sparen Sie beim Preis!

Das Gleiche gilt für Tabletten der Delonghi und auch für die Marken Dolce GustoJuraKrupsMelittaMielePhilipsSiemens und Saeco gilt dies. Für alle Marken gelten die gleichen Preise, nämlich 8,95 € für eine 9er-Packung, 16,95 € für 18, 31,95 € für 36, 59,95 € für 72 und 109,95 € für 144. Dies sind die Preise für die Tabletten mit Kalkablagerung.

Für die Tabletten mit Reinigungseffekt, die auch Ihre Kaffeemaschine entfetten (indem sie angesammelte Ölrückstände beseitigen), gelten etwas andere Preise. Eine Packung mit 25 Tabletten kostet 11,95 €, eine Packung mit 50 Tabletten 21,95 €, 100 Tabletten kosten 39,95 € und 200 Tabletten 74,95 €.

Sollten Sie Tabletten oder flüssigen Entkalker verwenden?

Die Wirkung dieser verschiedenen Methoden ist praktisch dieselbe, aber Flüssiger entkalker Sie müssen die Flüssigkeit mit Wasser oder Reinigungsessig verdünnen. Die Flüssigkeit muss mehrmals mit Wasser verdünnt werden, da sie sonst zu aggressiv ist und Ihre Kaffeemaschine beschädigen kann.

Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine so schnell wie möglich

Bestellen Sie vor 16 Uhr auf der Website und Ihre Reinigungsprodukte werden morgen geliefert! Außerdem haben Sie den Vorteil, dass Sie ab einem Bestellwert von 25 € keine Versandkosten zahlen müssen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren.

Kostenloser Versand

Für alle Bestellungen >€25

Schnelle Lieferung

Vor 16:00 Uhr bestellt = am nächsten Arbeitstag geliefert.

Ausgezeichneter Kundenservice

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Problemen, die Sie mit den Tabletten haben.

100% sichere Bezahlung

Bezahlen Sie einfach mit iDeal, Paypal oder Kreditkarte.