Beschreibung
Kalkablagerungen bilden sich in Ihrer Kaffeemaschine. Sie wird durch die im Wasser enthaltenen Mineralien verursacht. Diese Mineralien bleiben im System und bilden Kalkablagerungen. Sie beeinträchtigt zum Beispiel die Heizelemente und verursacht lauwarmen Kaffee. Kalkablagerungen können sogar langfristige Schäden verursachen. Außerdem verursacht sie unerwünschte Kosten. Beugen Sie dem vor, indem Sie Ihre Kaffeemaschine jeden Monat mit dem Flüssigentkalker für Solis entkalken, oder früher, wenn die Maschine dies anzeigt.
Das Entkalkungsverfahren und der Flüssigentkalker für Solis
Alle Informationen zum Entkalkungsvorgang entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine. Wir fassen sie für Sie zusammen:
Trennen Sie den Wassertank von der Kaffeemaschine und entleeren Sie den Tank vollständig. Wenn der Wassertank leer ist, geben Sie etwa 100 ml Solis Flüssigentkalker hinein. Mischen Sie dies mit 500 ml Wasser. Schließen Sie den Wassertank wieder an die Kaffeemaschine an und starten Sie den Entkalkungsvorgang wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Verfügt Ihre Kaffeemaschine nicht über ein Entkalkungsprogramm? Dann lassen Sie den flüssigentkalker mit dem Wasser durch die Maschine laufen und lassen ihn etwa 15 Minuten lang einwirken, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Spülen Sie die Maschine anschließend gründlich mit Wasser aus. Der flüssigentkalker hat einen Farbindikator, der die Entkalkungsleistung anzeigt. Wenn die Farbe gelb ist, ist die Entkalkungskraft der Flüssigkeit abgelaufen.
Heute bestellt, morgen geliefert
Der flüssigentkalker wird per Paket versandt. Sobald Ihre Bestellung versandt wird, erhalten Sie per E-Mail einen Track-and-Trace-Code. Wenn Sie heute vor 16 Uhr bestellen, wird der Entkalker morgen geliefert. Wir tun unser Bestes, um die Wartung Ihrer Kaffeemaschine so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn Sie also Fragen zum Flüssigentkalker haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir werden dann sehen, wie wir Ihnen am besten helfen können.